Visionen
von Christoph Wolf

Mein SelbstverstÀndnis

Ich bin ein glĂŒhender EuropĂ€er, stehe fĂŒr ein starkes Österreich, stehe hinter unserem Burgenland und brenne fĂŒr mein Zuhause Hornstein.

Meine Ziele

Berufung statt Beruf

Idealismus wecken

Werte

Unsere Heimat, unsere Ortschaften, in denen wir aufgewachsen sind und jetzt leben, sind geprÀgt von LÀndlichkeit, RegionalitÀt und Vielfalt.

Die spezifischen StÀrken der unterschiedlichen Regionen und die Impulse der Bevölkerung machen unser Burgenland zu einem lebendigen lÀndlichen Lebensraum.

Ich möchte unseren hohen Lebensstandard aufrecht erhalten unter BerĂŒcksichtigung der dynamischen Entwicklung unserer geografischen Lage – Stichwort Zuzug.

FĂŒr mich sind fĂŒr unsere Region daher folgende Themen enorm wichtig.
DafĂŒr setze ich mich ein:

‱ FĂŒr ein gesundes Wachstum.
‱ Zum Erhalt der LebensqualitĂ€t.

Mit gezielten Umwidmungen dĂ€mmen wir das Wachstum ein, sichern leistbaren Wohnraum fĂŒr unsere Familien und schaffen nachhaltige ArbeitsplĂ€tze durch geringe Bodenversiegelung. Damit legen wir Wert auf Umwelt-, Klima- und Naturschutz.

‱ FĂŒr den Ausbau von Bus und Bahn.
‱ Zum Erhalt der LebensqualitĂ€t.

In einer wachsenden Region steigt natĂŒrlich das Verkehrsaufkommen. FĂŒr viele Pendler möchten wir mehr Öffis – also den Burgenland-Bus und bessere Anbindungen zu den Bahnhöfen. Steigern wir die Öffis, reduzieren wir den Straßenverkehr. Ist man jedoch auf das Auto angewiesen, kann ein Ausbau nur bei Zustimmung der angrenzenden Bevölkerung erfolgen.

‱ FĂŒr eine ordentliche Gesundheitsversorgung im Ort.
‱ Zum Erhalt der HausĂ€rzte.

Mit der wohnortnahen Gesundheitsversorgung in Form von ausreichend vielen HausĂ€rzten, FachĂ€rzten und vor allem KinderĂ€rzten reduzieren wir die Wartezeiten. FĂŒr diese Ärzte braucht es entsprechende Anreize. Im Bereich der Pflege stehen wir fĂŒr die Pflege zu Hause und damit fĂŒr die UnterstĂŒtzung der pflegenden Angehörigen. Ist ein Pflegeheimplatz notwendig, wollen wir eine Pflegeeinrichtung im Wohnort.

Politik ist mehr als ein Beruf. Sie betrifft die Arbeit mit und fĂŒr Menschen, wodurch Politik fĂŒr mich zur Berufung wird.

Ich begann bereits mit 16 Jahren, mich fĂŒr andere – damals SchĂŒler – einzusetzen. Meine Vision war damals wie heute dieselbe: Immer mehr Menschen fĂŒr Politik zu begeistern! Denn sich engagieren heißt, die eigene Zukunft mitzugestalten

Aus Betroffenen möchte ich Beteiligte machen. Mir ist es wichtig, dass Menschen eigenverantwortlich und in grĂ¶ĂŸtmöglicher Freiheit leben können – und auch sollen. Das bedeutet fĂŒr mich aber auch, dass der Leistungsgedanke ein zentraler ist, der mit SolidaritĂ€t eng verwoben ist.

Als Politiker möchte ich zuhören, auf Menschen zugehen und um ihre Meinung fragen. Auf Basis der Ideen, Anregungen und WĂŒnsche wiege ich ab und treffe Entscheidungen – fĂŒr die Menschen und fĂŒr Hornstein!

Erfolg entsteht, wenn man an sich glaubt, seine StĂ€rken nutzt und konsequent an seinen Zielen arbeitet. WiderstĂ€nde und RĂŒckschlĂ€ge dĂŒrfen nicht entmutigen.

Selbstbewusstsein entwickeln, Mentoren suchen, wenn nötig, und den Mut haben, den Extra-Schritt zu gehen. Eine Hands-on-MentalitÀt und der Wille zum Anpacken sind entscheidend, um wirklich etwas zu bewegen.

Jeder sollte unabhĂ€ngig von Herkunft oder UmstĂ€nden die gleichen Chancen erhalten. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg – Begeisterung fĂŒr das eigene Ziel ist der SchlĂŒssel.

Um in schwierigen Situationen geerdet zu bleiben und fest am Boden zu stehen, braucht man ein starkes Fundament. FĂŒr mich besonders wichtig sind folgende Werte:

‱ Respekt gegenĂŒber allen Menschen ist Grundvoraussetzung. Dabei muss Respekt in alle „Richtungen“ vorliegen.
‱ Transparenz: Entscheidungsgrundlagen und Überlegungen können offengelegt werden. Damit weiß jeder, woran er ist und der Eindruck einer Benachteiligung kann nicht entstehen.
‱ Verantwortung: Erst wenn man fĂŒr sich selbst und sein Handeln Verantwortung ĂŒbernehmen kann, kann man das auch fĂŒr andere. Daher ist die Eigenverantwortung enorm wichtig, entgegen Bevormundung oder gar staatlicher AbhĂ€ngigkeit.
‱ Leistung: Als engagierter Mensch gibt man selbst oftmals mehr als es andere tun. Dieser Einsatz muss aus meiner Sicht belohnt und gefördert werden.
‱ Fehlerkultur: Fehler zu machen, ist menschlich. Diese auch zuzugeben und einzugestehen, zeugt von StĂ€rke. Denn nur, wer aus seinen Fehlern lernt, kann sich weiterentwickeln.
‱ AuthentizitĂ€t: Wir merken sofort, wenn sich Menschen verstellen und sich anders zeigen wollen als sie wirklich sind. Daher sollte man nicht vorgeben, wer anderer zu sein und daran denken, woher man kommt. „Sei immer du selbst, alle anderen gibt es schließlich schon.“

Aus meiner Sicht sind daher die fĂŒnf „H“s in folgender Reihenfolge von großer Bedeutung:
‱ Herz: mit dem Herzen entscheiden
‱ Hirn: mit dem Hirn verstehen
‱ Hand: mit den HĂ€nden arbeiten
‱ Hintern: nnicht nur Initiative, sondern Sitzfleisch
‱ Hornstein: immer mit den Wurzeln verbunden

-->